Elektrokettenzüge

Elektrokettenzüge, auch elektrische Kettenzüge genannt, sind elektrisch betriebene Hebezeuge, die zum Heben und Senken von Lasten in vertikaler Richtung eingesetzt werden. 

Sie können entweder fest montiert oder zusammen mit einem Kran – wie etwa einem Schwenk- oder Brückenkran – verwendet werden. Die Lastaufnahme erfolgt dabei über eine Stahlkette mit einem Haken.

Aufbau und Funktionsweise

Im Inneren des Geräts treibt ein Elektromotor über ein Getriebe ein Kettenrad (die sogenannte Kettennuss) an, über das die Lastkette läuft. Die überschüssige Kette wird in einem Auffangbehälter (Kettenspeicher) untergebracht. Am unteren Ende der Kette befindet sich ein Lasthaken. Die Steuerung erfolgt in der Regel über ein kabelgebundenes Bedienteil.

Zur flexiblen Bewegung wird der Elektrokettenzug häufig mit einer Laufkatze kombiniert – entweder manuell oder motorbetrieben – und an einem Kran oder Leichtkransystem angebracht. Dadurch lassen sich Lasten nicht nur heben und senken, sondern auch horizontal verfahren. Wenn nur eine vertikale Bewegung erforderlich ist, kommen stationäre Installationen zum Einsatz, etwa bei Veranstaltungen auf Bühnen oder in Messehallen.

Elektrokettenzüge

Elektrokettenzüge, auch elektrische Kettenzüge genannt, sind elektrisch betriebene Hebezeuge, die zum Heben und Senken von Lasten in vertikaler Richtung eingesetzt werden. 

Sie können entweder fest montiert oder zusammen mit einem Kran – wie etwa einem Schwenk- oder Brückenkran – verwendet werden. Die Lastaufnahme erfolgt dabei über eine Stahlkette mit einem Haken.

Aufbau und Funktionsweise

Im Inneren des Geräts treibt ein Elektromotor über ein Getriebe ein Kettenrad (die sogenannte Kettennuss) an, über das die Lastkette läuft. Die überschüssige Kette wird in einem Auffangbehälter (Kettenspeicher) untergebracht. Am unteren Ende der Kette befindet sich ein Lasthaken. Die Steuerung erfolgt in der Regel über ein kabelgebundenes Bedienteil.

Zur flexiblen Bewegung wird der Elektrokettenzug häufig mit einer Laufkatze kombiniert – entweder manuell oder motorbetrieben – und an einem Kran oder Leichtkransystem angebracht. Dadurch lassen sich Lasten nicht nur heben und senken, sondern auch horizontal verfahren. Wenn nur eine vertikale Bewegung erforderlich ist, kommen stationäre Installationen zum Einsatz, etwa bei Veranstaltungen auf Bühnen oder in Messehallen.

1 Produkt

Custom Image

Zuverlässige Rundstahlketten

Stark, langlebig und vielseitig – die ideale Lösung für Ihr Projekt

Mehr erfahren
Hebelzug GOTEC mit Stahlgehäuse schwarz matt

Hebelzug GOTEC mit Stahlgehäuse schwarz matt

Jetzt mehr erfahren!